Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Restaurant Sonneck. Eine Nutzung der Internetseiten des Restaurant Sonneck ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für das Restaurant Sonneck geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Das Restaurant Sonneck hat als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist Uwe Schöller, Jahnstrasse 9, 74653 Ingelfingen, Deutschland, Telefon: 07940 – 3174, E-Mail: info@sonneck-ingelfingen.de.
1.2. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, sondern unsere Website nur zu informatorischen Zwecken nutzen, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (genannt Server-Logfiles). Die folgenden Daten werden durch den Hoster dieser Website (DomainFactory) erhoben und automatisch in Server-Logfiles gespeichert:
Die Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir haben mit DomainFactory einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, in dem wie DomainFactory verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
1.3. Verschlüsselung der Website
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen) nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung. Zu erkennen ist eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge “https://” und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
1.4. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden ohne Schaden zu verursachen und enthalten keine Viren. Cookies dienen nur dazu unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Viele unserer verwendeten Cookies sind so genannte Sitzungscookies und werden nach Schließung Ihres Browsers wieder von Ihrem Endgerät automatisch gelöscht. Andere Cookies (Cookies von Drittanbietern / persistente Cookies) die wir verwenden ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Gesetzte Cookies erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformation wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht werden persistente Cookies. Die vorgegebene Dauer kann sich je nach Cookie unterscheiden.
Teilweise werden Cookies auch verwendet um durch Speicherung von Einstellungen des Bestellprozess zu vereinfachen. Das kann z.B. das Merken des virtuellen Warenkorb-Inhalts für einen späteren Besuch auf unserer Website sein. Sofern auch personenbezogene Daten durch einzelne von uns implementierte Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrags oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können zudem Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Die Einstellungen sind je Browser verschieden und sind über das Hilfemenü des Browsers zu finden. Dort können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. Über folgende Links z.B. können Sie die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden.
Chrome http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Internet Explorer http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Zu beachten gilt, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
1.5. Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen z.B. per Kontaktformular oder E-Mail werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten genau erhoben werden können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Die Erhebung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist Ziel der Kontaktierung der Abschluss eines Vertrags, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
1.6. Kommentarfunktion auf dieser Website
Auf unserer Website ist keine Kommentarfunktion freigeschaltet und es werden somit auch keine Kommentar bezogene Daten erfasst.
2. Analyse Tools und Werbung
Derzeit werden keine Analyse Tools, Werbung und / oder Affiliate Links auf dieser Website genutzt und daher auch keine Daten diesbezüglich erhoben und verarbeitet.
3. Newsletter (Direktwerbung)
Wir bieten derzeit keinen Newsletter an, daher werden auch keine Daten diesbezüglich erhoben und verarbeitet.
4. Plugins und Tools
Diese Website verwendet diverse Plugins und Tools die im folgenden beschrieben werden.
4.1. Social Plugins
Facebook-Plugin mit Shariff-Lösung
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“) betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
4.2. Sonstige Plugins und Tools
Shariff Wrapper
Der Shariff Wrapper stellt Teilen-Buttons zur Verfügung. Bei Shariff werden erst personenbezogene Daten an die sozialen Netzwerke übertragen werden, nachdem der Nutzer auf einen Teilen-Button geklickt hat. Es ist somit DSGVO-konform.
AntispamBee
Wir nutzen dieses Plugin um Spam auf unserer Website abzuwehren. Es wurde in den Einstellungen so eingestellt, dass es DSGVO-konform ist.
5. Rechte des Betroffenen
5.1. Auskunfts- und Interventionsrechte (Betroffenenrechte)
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
5.2. Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung auf die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wie die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
7. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten Montag und Dienstag ist Ruhetag, Mittwoch – Samstag 11.30 Uhr – 14.00 Uhr und 17.00 Uhr – 23.00 Uhr, Sonntag und Feiertag 11.30 Uhr – 21.00 Uhr unter der Telefonnummer 07940 – 3174 sowie per E-Mail unter info@sonneck-ingelfingen.de.